Tja es ist schon wieder Sonntag und ich bin die ganze Woche nicht dazu gekommen, den angekuendigten schriftlichen Bericht vom letzten Wochenende nachzuliefern.
Am Freitag vor einer Woche ging es mit dem Nachtbus (8 Stunden) nach Melbourne. Mit Alex mietete ich ein Auto um zwei Tage den Great Ocean Road abzufahren.
Nach doch sehr wenig Schlaf und zum ersten Mal auf der linken Strassenseite, ging es dann auch gleich nach einem kurzen Besuch des beruehmten Victoria Markets los.
Eigentlich ist das Fahren auf der 'falschen' Strassenseite soweit einfach, Probleme bereitete uns vor allem die andere Anordung von Scheibenwischer und Blinker, was doch bis zum Ende des Roadtrips immer wieder zu scheibenwischenden Ankuendigungen des Wechsels des Fahrstreifen fuehrte.
Sonst war die Fahrt wirklich super, die Aussichten genial und die Natur unberuehrt. Wir uebernachteten in Apollo Bay ungefahert auf halber Strecke in einer sehr netten Backpack-Surfer-Jugendherberge.
Die Hauptsehenswuerdigkeiten unterwegs waren die zwoelf Apostel (ehemals 12 Sandsteinfelsen im Meer, dank Erosion sind es nur noch 8 und 4 Haufen) und der kalte Regenwald. Digitale Fotos von der Tour werden eventuell noch nachgereicht, da ich nur analoge(b/w) geschossen habe.
Am Montag rannte ich dann noch schnell durch downtown Melbourne, wobei das Wetter nicht grandios war. (Die Fotos aus dem letzten Beitrag sind traurige Zeugen ;) Besonders gut hat mir Chapel Street gefallen, eine fuer Australien untypisch lange Einkaufsstrasse mit kleinen Geschaeften ganz im europaeischen Stil.
Am Nachmittag traf ich noch Matt aus guten alten Erasmustagen, um noch eine nette Roof-top Bar, eine versteckte Ecke in Chinatown und die Melbourne Uni kennenzulernen.
Dann ging es auch schon wieder Richtung Heimat Canberra mit dem Nachtbus, um direkt am Dienstag wieder an der Diplomarbeit zu sitzen. Seit dem habe ausser meinem Bett auch nur das Innere des CSRIO-Bueros gesehen.
Labels: flo, Great Ocean Road, Melbourne, Oz, Roadtrip